
Stegstraße 27-33
Neubauprojekt 2022/2023
Die Kommunale Wohnungsgesellschaft Ginsheim-Gustavsburg (KWG) errichtet auf dem, nach Abriss der in die Jahre gekommenen Bestandsgebäude auf dem freigewordene Grundstück Stegstraße 27-33, am südöstlichen Rand des Stadtteils Ginsheim, eine neue Wohnanlage mit 20 Wohnungen. Die Planung der Wohnbau Mainspitze wird in einem B-Plan Verfahren zur Rechtskraft gebracht.
Mit dem Neubau wurde im Februar 2023 begonnen.
Die Stegstraße ist eine Durchfahrtsstraße im alten Ortskern von Ginsheim, direkt vor dem Grundstück der KWG ist eine Bushaltestelle, welche im Zuge der Baumaßnahme für den barrierefreien Ein- und Ausstieg zu einer ordentlichen Bushaltestelle mit Haltehäuschen umgebaut werden soll.
Nach Genehmigung des Bebauungsplans und der entsprechenden Baugenehmigung voraussichtlich ab Herbst 2022 werden zwei moderne Wohngebäude mit je 10 barrierearmen Mietwohnungen und Kellerräumen errichten. Insgesamt entstehen an diesem zentralen Standort im alten Ort von Ginsheim über jeweils drei Geschosse und einem Dachgeschoss 8 Vier-Zimmer-Wohnungen sowie 12 Zwei-Zimmer-Wohnungen.
Im Erdgeschoss ist eine mit Hochstämmen begrünte kleine Hofsituation vorgesehen, was sich als Abstandsgrün zwischen den beiden Baukörpern versteht. Ansonsten soll den Wohnungen im Erdgeschoss die Nutzung als Privatgärten um die Terrasse ermöglicht werden, dies wird durch entsprechende Bepflanzung abgegrenzt. Auf die Anlage eines Kinderspielbereiches soll bewusst verzichtet werden, hier wird auf die angrenzenden Grünbereiche, die Vorflutflächen des Altrheines, verwiesen, naturnahes Spielen ist dort uneingeschränkt möglich.
Die barrierearmen Wohnungen mit einer Größe von 62 bis zu 120 Quadratmetern im Dachgeschoss verfügen alle über einen Balkon und im Erdgeschoss über Terrassen mit Gartennutzung. Sie sind baulich so angelegt, dass sie an mindestens zwei Seiten belichtet und zu belüften sind. Die Wohnungen in den beiden Gebäuden werden über ein gemeinsames Treppenhaus mit Aufzügen, das über offene Laubengänge mit den Gebäuden verbunden ist, erreichbar sein. Das Bauprojekt berücksichtigt neben der Barrierefreiheit auch Umweltaspekte.
Derzeit erarbeiten die Planer ein innovatives Energiekonzept mit der Beheizung mit Geothermie. Die schrägen Pultdächer sollen begrünt werden, wie auch Teile der Dachterrassen der zwei Penthaus Wohnungen. Geplant sind zudem Mietergärten für die Erdgeschossbewohner und Stellplätze mit E-Ladesäulen in der Harteneckstraße, welche parallel zum Grundstück zur Privatstraße umgewidmet wird. Durch die Bushaltestelle direkt vor den Gebäuden ist der Standort unmittelbar an den Öffentlichen Personennahverkehr angebunden.
Die Grundmiete wird in Abhängigkeit von den Baukosten bei rund 10 bis 12 Euro zuzüglich Betriebskosten pro Quadratmeter Wohnfläche und Monat betragen. Die Wohnungen sind freifinanziert und im Gegenzug wird die KWG 20 freifinanzierte Wohnungen als Sozialwohnungen ausweisen. Für diese sogenannte mittelbare Belegung erhält die KWG sowohl Fördermittel des Landes Hessen als auch ein Darlehen der Stadt Ginsheim-Gustavsburg.
Die offene, gegliederte Bebauung wird sich auch in Farbe und Materialität in die Umgebung einfügen und durch die zentrale Lage, mit Bushaltestelle direkt vor der Tür wird auch den neuen Mobilitätsgedanken, nach weniger Individualverkehr, Rechnung getragen.
Die Wohnungen stehen voraussichtlich im Sommer/Herbst 2024 zur Vermietung zur Verfügung. Schon jetzt haben Interessenten die Möglichkeit, Anfragen an die KWG zu richten. Diese können per E-Mail (info@kwg-gigu.de) gestellt werden.